Die nächste Franco findet am 31.05. & 01.06.2025 statt.

 Nur noch 30 Tage 23 Stunden 33 Minuten!

Tickets sind ab sofort hier erhältlich.

Waffenregeln

Regeln für Cosplays & Props

Damit alle Besucher der Franco Bamberg diese als entspanntes und tolles Ereignis mit vielen schönen Erlebnissen in Erinnerung behalten können, sind einige Regeln zur Kostümgestaltung und zu den Waffenregelung einzuhalten. Diese fallen unter Umständen etwas strenger aus als bei anderen Veranstaltungen. Wir bitten hierfür um Verständnis. Wir bitten euch darum, diese Regeln einzuhalten, um allen Anwesenden und auch euch selbst unnötigen Stress und Unmut zu ersparen und einen tollen Tag genießen zu können.
Zum Cosplayen, also zum „Gesehen“ werden, gehört es auch, verantwortungsbewusst damit umzugehen.

Alle Besucher führen Props (Requisiten) auf eigene Gefahr mit sich und sind für alle damit verursachten Schäden haftbar. Cosplayer müssen klar von Ordnungshüter, SWAT-Einheiten oder ähnlichem unterscheidbar sein. NEET-Cosplayer müssen ebenfalls deutlich als solche erkannt werden.

Kleidungsaccessoires

  • Die Kleidung sollte keine scharfen Ecken und Kanten aufweisen.

Waffenimitationen und weitere „Requisiten“

Erlaubte Waffenimitate sind

  • Waffenimitationen aus Schaumstoff, Gummi, Pappe, Weichplastik, Styropor
  • LARP-Waffen („Live Action Role Play“ – im Allgemeinen Schaumstoff- oder Latexnachbildungen mit Stabilisationskern)
  • Waffenimitationen und Stäbe aus Holz und/oder Pappe/Plastik/Weichmaterial bis zu einer Gesamtlänge von max. 1,50 m
  • Bogen (nicht größer als 1,50 m) und Köcher ohne Pfeile
  • Reitgerten, Peitschen (nicht länger als 1,50 m, das gilt auch für den Schlag), solange nicht Aktiv auf der Convention verwendet wird.
  • Spritzpistolen ohne Wasser
  • Nerf-Gun (mit orangem Ring und Logo, ohne Munition)
  • kleinere Musikinstrumente (z. B. Ocarina, Flöte, Triangel, etc.)
  • Tierknochen bis zu 25 cm – Im gebogenen Zustand wird trotzdem die Gesamtlänge gemessen
  • Die Requisiten müssen deutlich von echten Waffen unterscheidbar sein.

ABZUGEBENDE Waffenimitate sind:

Sie müssen beim Betreten am Waffencheck abgeben werden und können beim Verlassen wieder abgeholt werden (keine Gebühr) bis spätestens 19 Uhr.

  • Spritzpistolen, die nachträglich auf der Convention mit Wasser befüllt wurden, aber noch nicht genutzt wurden.
  • Bogen (über 1,50 m) und Köcher mit Pfeile
  • Waffenimitationen aus überwiegend Hartholz, Metallen & Hartplastik
  • Waffenimitationen, die größer sind als 1,50m
  • Regenschirme / „Knirpse“
  • größere Musikinstrumente (z. B. (E-)Gitarren, Cello, Geige, etc.)

VERBOTENE Waffenimitate sind:

Die Imitationen werden nicht angenommen und der Zutritt zur Veranstaltung wird untersagt.

  • Echte Schusswaffen, scharfe Munition, Gas- und Softairpistolen (mit oder ohne Munition)
  • Sogenannte Anscheinswaffen nach dem WaffG, Schusswaffen, die für echte Waffen gehalten werden können (Sonderfälle: Die Waffe ist 50% größer oder kleiner als das Original oder sie ist deutlich mit Neonfarben gekennzeichnet).
  • Softair, Waffen, die einen Waffenschein benötigen, werden aus versicherungtechnischen Gründen nicht angenommen.
  • Waffenimitationen die scharfkantig sind bzw. Katanas

Weitere Hinweise

  • Der Waffencheck ist keine Garderobe.
  • Abgegebene Imitationen werden bei DCM / Cosplay Wettbewerb zur angegebenen Uhrzeit zur Bühne transportiert.
  • Wer sich weigert, eine Waffenimitation prüfen und kennzeichnen zu lassen, muss sie abgeben oder draußen lassen
  • Wer auf dem Gelände mit einer nicht gekennzeichneten Waffe erwischt wird, erhält sofortiges Hausverbot.
  • Alle Besucher führen Waffenimitate auf eigene Gefahr mit sich und sind für alle damit verursachten Schäden haftbar.
  • Die Convention-Organisation hat das letzte Wort und schätzt die Zulassung bestimmter Waffenmodelle oder auch von Kostümen je nach Besucheraufkommen der jeweiligen Situation entsprechend ein. Die dabei getroffenen Entscheidungen sind endgültig und können nicht angefochten werden.

Zuletzt

Die Convention Organisation sowie die Bereichsleitungen haben das letzte Wort und schätzen die Zulassung bestimmter Waffenmodelle oder auch Kostüme je nach Besucheraufkommen und zur individuellen Situation entsprechend ein. Die hierbei getroffenen Entscheidungen sind endgültig und zu respektieren.


*1 – Tokyo Revengers & die Swastika / Manjis

Ihr habt es bestimmt schon auf den unterschiedlichsten Kanälen mitbekommen: Es gab in letzter Zeit auf verschiedenen Conventions immer wieder Probleme mit Cosplayenden, auf deren Kostümen und Props unzensierte Manji zu sehen sind (Ein buddhistisches Symbol, das gerade für Laien einem Hakenkreuz leider zum Verwechseln ähnlich sieht.)

Ganz abgesehen von der rechtlichen Lage [welche es zum Beispiel bei einem Hakenkreuzssymbol im STGB § 86a wäre: „Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen“] ( https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__86a.html ), möchten wir, dass sich möglichst alle Gäste wohl bei uns fühlen.

Wir von der Franco wollen darum bereits im Voraus klar Stellung beziehen: Ganz abgesehen von der rechtlichen Lage, möchten wir, dass sich möglichst alle bei uns willkommen fühlen. Darum werden wir auf der Franco keine unzensierten Manji bzw. Swastika akzeptierten.

Klebt sie bitte ab oder ändert sie ab oder macht sie anderweitig unkenntlich.
Wer mit einem unzensierten Manji „erwischt“ wird, darf mindestens mit Hausverbot, wenn nicht sogar mit der Polizei rechnen. Wir lassen da auch nicht mit uns diskutieren.
Hier darum auch eine Bitte an euch, die ihr uns zur Franco besuchen kommt: Wir sind ein kleines Team und können unsere Augen (gerade im „Außenbereich“) leider nicht überall haben. Wenn ihr also unzensierte Manji seht, lasst es uns bitte sofort wissen.

Wir freuen uns schon auf euch und eine hoffentlich konfliktfreie Franco.

Bis bald!

Manja
Vorschläge zur Änderung des Symbols